Seite 5 von 6.
Per 1. Januar 2018 wird die Teilrevision des MWST-Gesetzes in Kraft treten. Damit werden ausländische Unternehmen in der Schweiz, je nach deren…
Der Vorsorgeauftrag ist ein wirksames und sinnvolles Mittel zur Steuerung der Stellvertretung für den Fall einer Urteilsunfähigkeit. Ein…
Mit der Annahme der Vorlage zu Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur durch das Volk, wurde nebenbei das Steuergesetz angepasst.
Auf Ebene der…
Vereinfachte Nachbesteuerung mit Hindernissen
Im Konkubinatsverhältnis sind das Eigentum an einer Liegenschaft und deren Finanzierung oft unterschiedlich geregelt.
Befindet sich die Liegenschaft…
Das Datum der Trennung der Ehe kann erhebliche Auswirkungen auf die Steuerbelastung im Trennungsjahr haben.
Eine der wichtigsten Aufgaben eines Unternehmers besteht darin, den Fortbestand seines Unternehmens nach seinem Ausscheiden sicherzustellen. Kann er…
Eine Buchhaltung enthält jährlich unzählige Buchungen, Kunden- und Lieferantenrechnungen, Spesenbelege und andere Transaktionen. Alle diese…
Befinden sich im Vermögen Gegenstände, welche über das übliche Mass der persönlichen Effekten und Gebrauchsgegenstände des Alltags wie Möbel, Teppiche…
Familien und Einzelpersonen, welche mit Kindern zusammenleben, stehen verschiedene Abzugsmöglichkeiten zu. Neben den bereits bekannten Elementen: