Checklisten und Formulare 2020 zum Jahresabschluss und zur Steuererklärung
23.12.2020In der Rubrik Formulare finden Sie verschiedene Grundlagenpapiere, welche uns das Bearbeiten Ihrer Jahresrechnung und Steuererklärung erleichtern. Die Unterlagen sind im PDF- oder zur direkten Erstellung im XLS-Format...[mehr]
Umsetzung Covid-19-Massnahmen gültig ab 19.10.2020
13.12.2020Die Umsetzung der Massnahmen zwingt uns, den Zugang zu unseren Büroräumlichkeiten einzuschränken. Ab sofort bleibt die Eingangstüre geschlossen. Bitte benützen Sie die Klingel beim Eingang. Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen.[mehr]
Revidiertes Quellensteuerrecht ab 1. Januar 2021
13.12.2020Die neue Möglichkeit zur freiwilligen Veranlagung auf Antrag, anstelle der bisherigen Tarifkorrektur, lässt den Steuerpflichtigen Gestaltungsspielraum offen. Unbedingt zu beachten gilt die Einhaltung der Frist bis zum 31.03. des...[mehr]
Revision des Familienzulagengesetzes führt zu früherem Anspruch auf Ausbildungszulagen; Ausbildungszulagen bereits ab Ende des 15 Altersjahres
12.09.2020Praktisch unbemerkt von Arbeitgebern und Bezugsberechtigten von Familienzulagen trat die Neuerung des Familienzulagengesetzes in Kraft. Anlässlich der Sitzung vom 19. Juni 2020 hat der Bundesrat beschlossen, dass die neuen...[mehr]
Zur Umwandlung von Inhaberaktien in Namenaktien verpflichtet
22.08.2020Seit dem 1. November 2019 sind Inhaberaktien grundsätzlich nicht mehr zulässig. Die heute bereits ausgegebenen Inhaberaktien müssen bis spätestens 30. April 2021 in Namenaktien umgewandelt werden. Dazu ist ein Beschluss der...[mehr]
Abschreibungen auf Kapitalanlageliegenschaften des Geschäftsvermögens
05.08.2020Erneut hat das Bundesgericht Gelegenheit erhalten, sich zu den Abschreibungen auf Kapitalanlageliegenschaften des Geschäftsvermögens zu äussern. Im behandelten Fall hat der Steuerpflichtige Abschreibungen von 2 % des...[mehr]
Vorsorgelösungen – Vorsicht bei der Ausgestaltung von Kaderversicherungen "Virtuelle Kollektivität"
07.06.2020Die berufliche Vorsorge bietet eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten, von welchen die Unternehmen und ihre Arbeitnehmer profitieren können. 1. Basisvertrag, Kadervertrag Weit verbreitet...[mehr]
ÜBERSICHT MASSNAHMEN AUFGRUND COVID-19
08.04.2020Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Hinweise für KMU-Betriebe in Zusammenhang mit den derzeitigen Umständen. Wir sind bemüht, weitere Entwicklungen hier abzubilden. Für detaillierte Abklärungen stehen wir Ihnen gerne zur...[mehr]
Das Jahr 2020 bringt verschiedene interessante Änderungen mit sich
15.01.2020Renten, Dividenden, Sanierungskosten und einiges mehr [mehr]
Freie Arztwahl nicht ohne Mitsprache des Steueramtes
20.10.2019Gemäss dem Verwaltungsgericht des Kantons Aargau gilt: Mehrkosten welche durch eine private oder halbprivate Versicherung gedeckt werden, sind keine medizinisch notwendigen Kosten, unabhängig davon, ob die entsprechenden...[mehr]
Steuervorteile für Rentner mit Wohnsitz in Deutschland
31.08.2019In der Schweiz lebende Rentner haben ihre Rente vollständig als Einkommen zu versteuern. Das vorhandene Vermögen unterliegt zusätzlich der Vermögenssteuer. Diese Voraussetzungen sind Grund genug, zu prüfen, ob sich die...[mehr]
Die Herausforderungen einer Lohnabrechnung
22.05.2019Eine Lohnabrechnung wird schnell zu einer kniffligen Angelegenheit. Selbst bei vermeintlich einfachen Verhältnissen entstehen rasch Unklarheiten über die Berücksichtigung von erhaltenen Taggeldleistungen, unbezahltem Urlaub,...[mehr]